Was brauche ich?(für ca. 8 Stück)
300g Milchreis (trocken gewogen)
70g Thunfisch
Furikake, salzige Sojasoße oder Salz nach Geschmack
1 Blatt
Nori oder nach Bedarf
Wo krieg ich die Zutaten her? Ausm Asialaden und vom Aldi. Furikake, 1l Sojasoße und 10 Blätter Nori gibt's jeweils um die 2 Euro.
Was mache ich?Erst einmal den Reis ordentlich waschen. Ich selbst hab's zwar noch nie geschafft, ihn völlig sauber zu kriegen, aber man kriegt schon ordentlich was raus, wenn man ein paar Mal durchspühlt. Dann Wasser drauf, damit das ganze mindestens eine Viertelstunde quellen kann und danach einfach kochen. Wenn der Reis gar ist, empfiehlt es sich, ihn auf einer großen Fläche auszubreiten, damit er schneller abkühlt und man weiter arbeiten kann.
Und dann geht's los - eine Handvoll nehmen und Bällchen und Dreiecke formen! Aber VORSICHT: Die Hände müssen nass sein, damit der Reis nicht an ihnen kleben bleibt. Dann drücken und zwar feste!! Dabei streut man sich noch ein wenig Salz über die Hände, damit der Reis später nicht fad schmeckt. Alternativ kann man ihn danach auch in Furikake wenden oder, was ich heute einfach ein Eigenregie ausprobiert habe, sich die Hände von Anfang an mit Sojasoße einschmieren. Wenn man das Onigiri füllen möchte, sollte man rechtzeitig daran denken, mit dem Daumen ein kleines Loch in die Mitte zu drücken und es mit ungefähr einem Teelöffel Thunfisch zu stopfen.
Zum Schluss (oder in der Vorbereitung, hust, hust) schneidet man sich dann das Nori so zurecht, dass man das Onigiri so verpacken kann, wie man es am liebsten hat. :-)
Was macht Resa beim nächsten Mal anders?
Sie bemüht sich
Umeboshi zu bekommen! Willwillwill!! Außerdem möchte sie's auch mal mit Sesam oder Erbsen probieren.
* ~ * ~ * ~ *
Und weil's zum Thema passt: Sind
diese zwei Onigiri-Boxen nicht herzallerliebst? ♥♥♥